top of page
Aktuelle Einträge
Kategorien
Archiv

Tag des selbständigen Lernens mit Schüler*innen der Regionalen Schule Bützow.

Konzepte zum „Tag des selbständigen Lernens“ wöchentlich im Schuljahr 2020/2021

Zukunft selbst gestalten

Mit Goda Neck Was wir heute tun, hat Auswirkungen auf das Leben und die Freiheiten zukünftiger Generationen. Wie können wir Verantwortungübernehmen für uns und gleichzeitig für Andere? Dieses Projekt möchte die Schüler*innen befähigen, die globalen Zusammenhänge in denen sie leben zu verstehen und verantwortungsvoll zu handeln. Die Referentin initiiert einen Gruppen- und Lernprozess, den die Schüler*innen kreativ und aktiv mitgestalten. -Die Teilnehmenden reflektieren ihren Lebensweg und ihre Kompetenzen -Die Teilnehmenden setzten sich mit Problemen ihrer individuellen gesellschaftlichen Zukunft auseinander und erarbeiten hierfür selbstständig Handlungsoptionen -Die Teilnehmenden wählen selbst ein Thema, zu dem sie ein konkretes Projekt realisieren möchten und dokumentieren mir Hilfe eines Portfolios ihre Lernerfolge -Die Referentin begleitet und unterstützt diesen Prozess, in dem sich die Schüler*innen als selbst Handelnde erleben und ihren eigenen Zugang zum Thema Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit finden -Die Schüler*innen erwerben Kompetenzen zur Verwirklichung eigener Ideen, Entwickeln und Organisation eigener Projekte - Ein selbst erarbeitetes Projekt zu Nachhaltigkeit wird umgesetzt


Vom Ton zum Topf oder auf den Spuren mecklenburgischen Handwerks

Mit Astrid Rohmer

Die Schüler*innen forschen zum keramischen Brauchtum Mecklenburgs in Theorie (museale Beispiele/Museumsbesuch) und vor allem in der Praxis. Wir ziehen Vergleiche zur heutigen industriellen Herstellung unseres Essgeschirrs und der ursprünglichen Handwerkstechnik, auch im Vergleich auf Herstellungsorte-,

-Dauer und -Preise, heutige und damalige Wertigkeit.

Die Dozentin möchte Neugierde und Begeisterung für das alte Handwerk wecken und mit den Schüler*innen in der Umgebung Tonvorkommen suchen, ihn aufbereiten, bearbeiten und formen und durch eigenständiges Rekonstruieren und praktische Umsetzung die selbst hergestellten Töpfe in einer Grube im Feuer brennen.

So erfahren sie einen Prozess, der viel Geduld, Handwerkstechnik, Kraft und Wissen erfordert und werden belohnt, durch das Ergebnis und die Erfahrung, mit ihren eigenen Händen etwas erschaffen zu haben.




bottom of page