JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2022
Es gibt einen neuen Vorstand
Jawollo! 🍾 Pauken und Trompeten! 🎊 Julia Marx, Maud Wetzel, Sabine Adolphi und Suse Wetzel sind der neue Vorstand!
Ein unglaublicher, herzlichster Dank für unzählige Stunden Sitzungen, Gedanken Machen, Bürokratie - dein Herzblut, deine Arbeit, deinen Einsatz - the above and beyond - an ❤️ Barbara ❤️, die nach 7 Jahren aus dem Vorstand austritt - aber als Kursleiterin und aktive Mitdenkerin erhalten bleibt!
Mehr dazu und zu anderen organisatorischen Neuerungen im Verein gibt es in Kürze!
EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2022 Liebes Mitglied und lieber Gast des Allerhand e.V., wir laden Dich herzlich zur Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl am Freitag, den 25. Februar 2022 um 19:30 Uhr in das Vereinshaus des Allerhand Vereins ein. Dazu sind alle Mitglieder, alle die es werden wollen und Gäste/Interessierte eingeladen. Alles hat seine Zeit: Der bisherige Vorstand tritt nicht mehr an! Es braucht also neue Leute, die Lust haben den Aller zu lenken und aktiv zu gestalten. Traut Euch, es macht Freude und Unterstützung für die Neuen gibt es vom jetzigen Vorstand, wenn Bedarf ist. 2021 wurde eine neue Organisationsstruktur für den Verein erarbeitet (schau dir das Video dazu an...). Neue Dozent*innen verstärken unser Team und das Alltagsgeschäft übernehmen eine stundenweise bezahlte Koordinations- und Finanzkraft. Ein guter Ausgangspunkt für die Zukunft des Allerhand e.V. und um das Leben hier auf dem Land noch ein Stück schöner zu gestalten. Herzliche GrüßeBarbara Wetzel und Sabine Adolphi Die Einladung im Original lesen hier...
Warum es ein toller Moment ist
jetzt Vorstand im Allerhand e.V. zu werden – und warum das gar nicht so schlimm ist, wie du vielleicht denkst!
Die Region vergreist? Junge Leute wandern ab? Die Dörfer sind Schlafdörfer geworden und man kennt sich nicht mehr? In Qualitz und Umgebung eher nicht. Lasst uns das so beibehalten!
Am 25.2.2022 um 19:00 Uhr ist noch einmal Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl, kommt und tragt zum Gelingen bei!
Den Allerhand e.V. gibt es jetzt seit über sieben Jahren – es gab unzählige Begegnungen, Veranstaltungen, Kurse, gemeinsame Feste, Freundschaften, die geknüpft wurden, lachende und weinende Augen, Streit, Freude – Verbundenheit!
In den letzten Jahren hat der Allerhand sich verändert – manches ist kleiner und leiser geworden – aber auch vielfältiger und neu. Auf jeden Fall gibt es noch aktive Menschen und vor allem Teilnehmende, die sagen: Wir wollen weitermachen! - Und suchen einen neuen Vorstand! Wir fragen uns, warum es bisher keine Leute gibt, die sich dafür bereiterklären..
Viele von euch sehen vermutlich vor ihrem inneren Auge Barbara in dieser Funktion. Das ist ein Problem – und kein realistisches Bild von Vorstandsarbeit. Denn Barbara hat nicht nur inhaltliche Inputs gegeben, sondern auch die Koordinierungsarbeit gemacht, als Dozentin gearbeitet und Förderanträge geschrieben. Alles das zusammen in einer Person war zuviel – und nicht Vorstandsarbeit. Es hat sich einiges geändert, seit Barbara aus einigen Ihrer Rollen rausgegangen ist.
Die Strukturen im Aller sind aufgeräumter, die Verantwortlichkeiten geklärter als früher. Es gibt eine bezahlte Koordination Sara Kokemüller (5 Std/Woche) und eine neue bezahlte Finanzkraft Christiane Baerens (10 Std/Monat), die das Tagesgeschäft übernehmen, Anträge schreiben, Abrechnungen machen (mit Zuarbeit der Dozent*innen), Öffentlichkeitsarbeit machen etc.
Es gibt auch einzelne sehr engagierte Mitglieder, die immer wieder auf Anfrage Aufgaben übernehmen, kleine Projekte leiten (wie Maud und der Anstoß zum Wintermarkt oder Heidi, die die offenen Mittwoche betreut hat letztes Jahr). Projekte werden dann angefangen, wenn es Verantwortliche dafür gibt und geklärt ist, wer die Arbeit macht.
Wir sind zur Zeit nicht so laut und groß und bunt wie früher (das liegt auch an Corona) – aber beständig, stetig im Wandel, haben kleine und mittelgroße schöne neue Blüten – und Spaß an den Dingen, die stattfinden!
Was hat dann der Vorstand eigentlich zu tun?
„Gut genug für jetzt, sicher genug, um es zu versuchen.“, gilt auch für die Vorstandsarbeit. Es geht um jetzt und nicht um die Ewigkeit. Die nächste Wahl ist in zwei Jahren.
Je mehr kompetente Personen sich hier einbringen, desto schöner und spannender kann unsere Arbeit als Aller auch sein und bleiben.
Gut wäre ein großer Vorstand, der den Allerhand nach außen vertritt, Personalentscheidungen trifft, Verträge unterzeichnet, zu Neujahrsempfängen geht, Ideen absegnet und auf Qualitätssicherung und inhaltliche Ausrichtung achtet und wenn etwas nicht stimmt, die erkannte Arbeit an die zuständigen Personen weitergibt. Natürlich kommt dem Vorstand auch die tolle Aufgabe zu, alle zu ehren, wenn alles ganz prima läuft.
Der Vorstand hat daher ein paar Muss-Aufgaben und ein paar Kann-Aufgaben
Muss-Aufgaben (bisherige Erfahrung: Zeitaufwand im Schnitt aufs Jahr 2 Stunden/Woche)
- die juristische Vertretung des Vereins nach außen sein
- die Vereinsbürokratie (Mitgliederversammlungen einberufen/abhalten/protokollieren, dafür sorgen, dass die Finanzen geprüft werden, Steuererklärung geschrieben wird, Arbeitsverträge aufsetzen, alle anderen Verträge unterzeichnen etc)
- regelmäßig erreichbar sein für Beratungen,Fragen und Entscheidungen, die die Koordination und die Finanzkraft nicht alleine treffen können/wollen – und dafür auch mal Sachverhalte recherchieren oder sich erkundigen, was erlaubt ist
- an den Offenen Vorstandssitzungen 1x im Monat teilnehmen sowie an den 1-2x jährlichen Planungstreffen, die es ab 2022 geben soll (da gibts immer tolle Snacks!)
Kann-Aufgaben
- eigne Schwerpunkte für die Arbeit des Allerhand setzten - Ideen entwickeln, was passieren soll und Anschub geben für die Entwicklung von Projekten, Aktionen, Kursen etc
- sich um die Mitglieder kümmern, Geburtstagsmails schreiben,
- … alles, was ihr noch machen wollen könntet um die Arbeit des Allerhand zu prägen
Der bisherige Vorstand mit viel Erfahrung ist weiterhin gerne „da“ – und würde so wie gewollt eine langsame Übergabe machen, begleiten und alles Wissen gut transferieren.
Am 25.2.2022 um 19:00 Uhr ist noch einmal Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl, kommt und tragt zum Gelingen bei!
Barbara, Julia, Sabine, Sara